News
Liebes Team,
leider müssen wir durch die coronabedingten Einschränkungen unsere für den 04. Dezember 2020 geplante Weihnachtsfeier bei der Lindenwirtin ersatzlos absagen.
Aufgrund der vielen spielfreien Monate unseres Skatvereins, wird unsere ramponierte Kassenlage etwas entlastet (siehe geprüften Kassenbericht auf unserer nächsten Mitgliederversammlung, voraussichtlich Frühjahr 2021).
Ich hoffe, dass die Inzidenzwerte schnell zurückgehen und die Einschränkungen in wenigen Wochen zumindest soweit zurückgenommen werden, dass wir unseren Spielbetrieb wieder aufnehmen können.
Wir werden auch hier rechtzeitig, nach Rücksprache mit unserer Vereinswirtin (Claudia), berichten.
Vereinsmeisterschaft
Das Spieljahr endete coronabedingt zum 27. Oktober. 2020. Es gilt das Ergebnis ( siehe auch die komplette Tabelle in der Jahresrangliste ) nach den bisher durchgeführten 34 Spieltagen.
1. Peter Kampner mit 41800 Punkten
2. Andreas Simon mit 38718 Punkten
3. Burkhard Brings mit 35921 Punkten
Von dieser Stelle aus nochmals ein recht herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und natürlich insbesondere an den „Meister“ ( Peter Kampner ), der seinem Spitznamen wieder gerecht wurde.
Jahresbeitrag
Wir können den Jahresbeitrag von 60€ pro Jahr nochmals unverändert lassen. Zur reibungslosen Abwicklung möchten wir Euch bitten den Jahresbeitrag für das Jahr 2021 auf die Kontoverbindung unseres Kassenwartes ( siehe email ) zu überweisen.
Ich wünsche uns eine schöne, ruhige und vor allem gesunde Advents- und Weihnachtszeit.
Liebe Grüße
Burkhard
Bundesregierung beschließt Regeln für private Treffen
(Veröffentlicht am 28. Oktober 2020)
Bei steigenden Infektionszahlen und spätestens ab einer Inzidenz von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in einer Woche gilt eine Teilnehmerbegrenzung bei privaten Feierlichkeiten.
Corona – Im Herbst und Winter ist es besonders wichtig, die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten: Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen, ergänzend die Corona-Warn-App nutzen und Räume regelmäßig lüften. Auch gilt es, die Zahl der Kontakte da zu reduzieren, wo die Infektionszahlen hoch sind.
Die Zahl der Neuinfektionen ist in den letzten Wochen stark gestiegen. Um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten und die Wirtschaft nicht stärker zu gefährden, sei es erforderlich, die Zahl der Kontakte in der Bevölkerung gezielt da zu reduzieren, wo besondere Ansteckungsgefahren bestehen.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in jedem Einzelfall kritisch abzuwägen, ob, wie und in welchem Umfang private Feierlichkeiten notwendig und mit Blick auf das Infektionsgeschehen vertretbar sind.
Bei steigenden Infektionszahlen und spätestens ab einer Inzidenz von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in einer Woche gilt eine Teilnehmerbegrenzung bei privaten Feierlichkeiten. Diese liegt bei 25 Teilnehmern im öffentlichen und 15 Teilnehmern im privaten Raum. Weiterhin wird eine ergänzende Maskenpflicht dort eingeführt, wo Menschen dichter und/oder länger zusammenkommen.
Steigt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 50 pro 100.000 Einwohnern, sollen lokale Maßnahmen ergriffen werden. Bei Feiern werden die Teilnehmerzahlen auf zehn Teilnehmer im öffentlichen Raum sowie auf zehn Teilnehmer aus höchstens zwei Hausständen im privaten Raum begrenzt. Dazu kommen Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum auf zehn Personen und weitergehende Beschränkungen der Teilnehmerzahlen für Veranstaltungen auf 100 Personen.
Schließung der Gastronomie
Außerdem haben sich Bund und Länder auf eine vorübergehende Schließung der Gastronomie ab 2. November bis zum Ende des Monats verständigt. Restaurants, Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen müssen ab Montag schließen. Lediglich die Lieferung und die Abholung von Essen bleiben erlaubt. Kantinen dürfen ebenfalls öffnen.
Weihnachtsfeier in unserem Vereinslokal bei der Lindenwirtin
Bitte aus den 3 Hauptgerichten wählen und mir zusenden. Falls jemand eine Vorspeise bzw. Nachspeise canceln möchte, bitte mitteilen. Claudia reagiert natürlich auch noch auf ( erfüllbare ) Sonderwünsche.
Wie üblich, sind neben allen Mitgliedern auch die Ehepartner eingeladen. Der Unkostenbeitrag für Speisen und Getränke beträgt hierfür pauschal 25 €.
Lasst mich bitte neben der Speisenauswahl auch eure Teilnahme zur Weihnachtsfeier zukommen. Wäre schön, wenn Ihr das bis ende Oktober hinbekommt. Sollten wir 20 Personen erreichen, ist der gesamte Speisesaal für uns komplett reserviert! Habe bis dato noch keine Absagen.
Liebe Grüße
Burkhard
Ergebnisse der ISPA Mitgliedsversammlung vom 20. Sept.2020
Hierbei soll es sich um ein von der Gruppe gesponsortes Skatturnier mit Einzel- Tandem und Mannschaftswettbewerb handeln. Die Teilnahme basiert natürlich auf freiwilliger Basis und - aufgrund der unsicheren Coronasituation - handelt es sich um einen vorläufigen Wettbewerb. Weitere Details folgen auch hier später.